Mit seinen 1050 Metern Länge und den 5 Nebengleisen gehört das Stammgleis V zu den größten Zweigen der Industriegleisanlage.
Das Stammgleis beginnt an Weiche 51 nördlich des ehem. Oberen Riedhofs, kreuzt die Nicolaus-Otto-Straße und führt an der Südseite der zur Maybachstraße gehörenden Grundstücke nach Südosten in Richtung des Lichternsees. Es endete in seiner ersten Ausbauphase vor der Dieselstraße, wurde später jedoch bis hinter einen östlich davon gelegenen Entwässerungsgraben verlängert.
Kurz hinter dem Abzweig vom Hauptstammgleis biegt das parallel zum Hauptstamm verlaufende, ca. 335 Meter lange Nebengleis zur Siemens-Niederlassung ab.
Noch vor der Kreuzung mit der Nicolaus-Otto-Straße liegt die Weiche 53 zum Nebenanschluß der Grundstücke Maybachstr. 13 u. 15.
Auf dem Gleisabschnitt zwischen der Nicolaus-Otto-Straße und der Weiche 57, mit der das Nebengleis des Grundstücks Dieselstr. 4 angebunden ist, dürfen von anliegenden Unternehmen kurzzeitig Wagen zur Be- und Entladung abgestellt werden.
Vom geplanten Gleis zur Krananlage blieb ein kurzes Stumpfgleis, das Nebengleis für Gardena wurde ins Werk verschwenkt.
Planung 1976
Adresse | Firma | Zeitraum (ca.) | Status |
---|---|---|---|
Nicolaus-Otto-Str. 4 | Siemens AG Kundendienstniederlassung |
ab 1970 | Nebenanschluß |
Maybachstr. 13-15 | Miele-Werke | 1977 -2003 | Nebenanschluß |
Nicolaus-Otto-Str. 11 | Spedition Mündler | ab 1977 | Nutzer |
Maybachstr. 13 | Botzenhart & Bosch | ab 1977 | Nutzer |
Maybachstr. 5 | Interstructa, Stahlbau | 1969 - 1990 | Nutzer |
Dieselstr. 4 | Walter Herzog Eisen- u. Röhrenhandel |
1968 - 1992 | Nebenanschluß |
Hans-Lorenser-Str. 40 | Gardena | ab 1980 | Nebenanschluß |
Die Angaben stammen aus SWU-Plänen und sind nicht belegt.
Abzweig Stammgleis V (2025)
Abzweig Stammgleis V (2020)
Kreuzung Nicolaus-Otto-Str. (2008)
Nebengleis zum ehem. Miele-Werk (2008)
Kreuzung Stammgleis V / Dieselstraße (2025)
Abzweig Gardena (2025)
Nebenanschluß Gardena (2004)
Werkseinfahrt Gardena (20025)
Luftbild: https://www.geoportal-bw.de - Digitaler Luftbildatlas - WMS LGL-BW Hist. Orthophotos 2000-20009
Kartendaten: Pläne SWU
Text: Manfred Pötzl, TIG - Plattform für Ulm/Neu-Ulmer Technik- u. Industriegeschichte, ©2025