- Start - SWU-History - Industriegleise

Die Industriegleisanlagen
der Stadt Ulm


- Hauptstammgleis   /   Stammgleis I   /   Stammgleis II   /   Stammgleis IV   /   Stammgleis V   /   Stammgleis VI -


- Stammgleis I -

Mit 250 Metern ist das Stammgleis I der kürzeste Hauptzweig der Industriegleisanlage im Donautal.
Es beginnt an Weiche 8 der Übergabegruppe, führt nördlich der Boschstraße durch die Firmengelände der Grundstücke Boschstraße 2 bis 8 und endet vor der Daimlerstraße.
Das Stammgleis I ist inzwischen weitgehend wieder rückgebaut, das Gelände gehört heute vollständig zur Firma Dodel Metallbau.


Im Gegensatz zur fünfgleisigen Übergabegruppe des Westgleises dient die zweigleisige Übergabegruppe hier nicht der Vorsortierung und Bereitstellung der Wagen sondern hauptsächlich als signalgesichertes Ausfahrtgleis zur Südbahn und als Umfahrungsgleis.


Das Stammgleis I weist keine Nebenanschlußgleise auf. Die Unternehmen, durch deren Grundstücke das Gleis führte, waren berechtigt, in den entsprechenden Abschnitten für sie bestimmte Wagen abstellen zu lassen.
Besitzer der Gleisanlagen blieb jedoch die Stadt Ulm.



Nebenanschlussgleise und Nebenanschließer (sog. Stammgleisbenutzungsberechtigte)


Adresse Firma Zeitraum (ca.) Status
Boschstr. 8 Raizner, Bauunternehmen bis 2003 Nutzer
Boschstr. 2 Funkelektrik 1977 - 1999
danach ggf. Karl Gauss Alubau
Nutzer

Die Angaben stammen aus SWU-Plänen und sind nicht belegt.






Abzweig Stammgleis I (2025)


Übergabegruppe und Abzweig Stammgleis I (2021)



Stammgleis I (2025)


Stammgleis I (2004)




Luftbild: https://www.geoportal-bw.de - Digitaler Luftbildatlas - WMS LGL-BW Hist. Orthophotos für Zeitschieberegler
Kartendaten: Pläne SWU
Text: Manfred Pötzl, TIG - Plattform für Ulm/Neu-Ulmer Technik- u. Industriegeschichte, ©2025