Wagen 1 beförderte von 1957 bis 1986 Personen durch Ulm.
Im Anschluss daran wurden in Ulm die
Modelle um „Wagen 10“ in Dienst gestellt.
Wagen 10 der Ulmer Oldtimer wurde 1964 in Stuttgart zugelassen, bevor er von 1986 bis 2003 auf der Linie 1 in Ulm seine Runden drehte.
Er wurde zum Ende seiner Dienstzeit von den heute fahrenden
Combinos abgelöst.
Die derzeit älteste fahrfähige Bahn im Fuhrpark der SWU Verkehr ist der 100-jährige Wagen 16. Bevor er im Jahr 1951 in Ulm den Betrieb aufnahm, hatte er bereits 41 Jahre zuverlässig in Baden-Baden die Fahrgäste transportiert. Nach dem Ende seiner aktiven Dienstzeit im Jahr 1964 wurde das Fahrzeug als Arbeitstriebwagen eingesetzt. Zur Landesgartenschau 1980 wurde das Fahrzeug wieder für den Fahrgastbetrieb hergerichtet und steht den Ulmer Bürgern seitdem als Mietfahrzeug zur Verfügung.
Die Busse dieses Typs wurden 1988 in Ulm eingeführt und waren noch bis vor kurzem im Dienst für die SWU Verkehr.
Bus Nummer 219 wurde 1982 von der SWU Verkehr bei der Firma Iveco in Mainz gekauft. Bis Mitte der 90er Jahre war er zuverlässig im Ulmer Stadtverkehr im Einsatz.
Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h kann dieser über 60 Jahre alte Bus auch heute noch Gesellschaften von bis zu 14 Personen befördern. Nachdem der Bus 1993 komplett restauriert wurde und seitdem einmal im Jahr auf Hochglanz poliert wird, kann dieser noch komplett im Original erhaltene Bus gemietet werden.